Gurgel

Gurgel
го́рло , гло́тка . jdn. an <bei> der Gurgel fassen <packen>, jdm. an die Gurgel fahren <springen> брать взять <хвата́ть/(с)хвати́ть > кого́-н . за го́рло <гло́тку>. jdm. die Gurgel abdrücken <zudrücken> сда́вливать /-дави́ть кому́-н . го́рло <гло́тку>. jdm. das Messer an die Gurgel setzen приставля́ть /-ста́вить кому́-н . нож к го́рлу jdm. die Gurgel abdrehen <abdrücken, zuschnüren> zugrunde richten свора́чивать /-верну́ть ше́ю кому́-н . jetzt geht's uns an die Gurgel! счита́й , что мы пропа́ли ! etw. durch die Gurgel jagen пропива́ть /-пи́ть <прома́тывать/-мота́ть , проку́чивать /-кути́ть > что-н . sich die Gurgel schmieren прома́чивать /-мочи́ть го́рло , пропуска́ть /-пусти́ть стака́н <стака́нчик>

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Gurgel" в других словарях:

  • Gurgel — was the brand of Gurgel Veículos, a Brazilian automobile manufacturer, named for its founder, João do Amaral Gurgel. The company was founded in 1969 and specialized in off road vehicles, many of which were named after Brazil s native tribes.… …   Wikipedia

  • Gurgel — (lat. gurgulio: Schlund, Kehle, Luftröhre) bezeichnet: Synonym für Hals, Kehle, Rachen Gurgel Motores, ein ehemaliger brasilianischer Autohersteller Gurgel ist der Familienname folgender Personen: Udo Gurgel (* 1938), deutscher Bauingenieur Siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Gurgel — Sf std. (10. Jh.), mhd. gurgel, ahd. gurgula, mndd. gorgel(strate) Entlehnung. Entlehnt aus l. gurgulio m. Luftröhre , das das mit ihm urverwandte ahd. querca(la) verdrängt. Verb: gurgeln.    Ebenso nndl. gorgel, ne. (Vb.) gurgel, nfrz. gorge,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gurgel — Gurgel: Das Wort (mhd. gurgel‹e›, ahd. gurgula) wurde in ahd. Zeit aus lat. gurgulio »Kehle, Luftröhre« (vgl. ↑ Köder) entlehnt und hat die heimische Benennung ahd. querchela »Gurgel« verdrängt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gurgel — Gurgel, 1) der vordere Theil des Halses, sofern die. Luft u. Speisewege durch ihn hindurch gehen; 2) einzelne hierher gehörige Organe, wie Schlund, Luftröhrenkopf, Luftröhre, Speiseröhre …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gurgel — (aus lat. gurgulio, wofür üblicher guttur), der Teil des Halses, wo Schlundkopf und Kehlkopf liegen. Vgl. Hals …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gurgel — 1. Bei der Gurgel fasst man die Fische, den Mann beim Worte. – Winckler, XVII, 89. 2. Man kann sich die Gurgel ebenso bald abweiben, wie absaufen. – Eiselein, 262. *3. A Gurg l hab n wier ä Stief lrehrn. (Oberösterreich.) – Baumgarten. Von einem …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gurgel — Kehle; Schlund * * * Gur|gel [ gʊrgl̩], die; , n: vordere Seite des Halses mit dem Kehlkopf: jmdn. an/bei der Gurgel packen; er wollte, sprang ihr an die Gurgel. * * * Gụr|gel 〈f. 21〉 1. = Kehle (1) 2. 〈umg.〉 Schlund ● jmdm. die Gurgel abdrücken …   Universal-Lexikon

  • Gurgel — Durch die Gurgel jagen: trinken (besonders Schnaps); ist seit dem Ende des 16. Jahrhunderts geläufig; dem späten Mittelalter galt die Gurgel als Sitz der Trinklust. Abraham a Sancta Clara gebraucht die Wendung »Das Seinige durch die Gurgl jagen«… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gurgel — Gụr·gel die; , n; der vordere Teil des Halses ≈ Kehle <jemanden an der Gurgel packen; jemandem die Gurgel zudrücken; jemandem / einem Tier die Gurgel durchschneiden> || ID jemandem an die Gurgel springen gespr; sehr wütend auf jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gurgel — die Gurgel, n (Aufbaustufe) vorderer Teil des Halses, der den Kehlkopf und den Schlund enthält, Kehle Beispiele: Dem Opfer wurde die Gurgel durchgeschnitten. Er hat seinen Gegner an der Gurgel gepackt …   Extremes Deutsch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»